Pochen
 

Herzlich willkommen auf meiner Hobby-Seite von Pochen.de
 

Diese Webseite widmet sich dem Karten- und Glücksspiel "Poch" oder "Pochen", welches entfernt mit dem Pokerspiel verwandt ist.

Hier findet ihr die Anleitung sowie diverse Varianten und Tipps zum Spiel.

Ich freue mich über Zusendungen eurer Pochbretter sowie weiteren Varianten, welche ich gerne veröffentliche!

 

Stand Januar 2025 ist die Seite aktuell noch im Neuaufbau-bitte schaut gerne immer mal wieder rein!

 

 

Relaunch
2025

Reklame

L

m

Anleit
ung

Ein beliebtes Spiel mit Spielelementen aus Poker und Rommé.

An diesem Spiel können sich bis zu 8 Personen ab 10 Jahren beteiligen. Zusätzlich zum Brett wird ein Kartenspiel (Skatblatt) benötigt. Die erforderlichen Spielmarken (ca. 300) liegen i.d. Regel dem Spiel bei.

Wie man spielt:

Der Mittelteller des Pochbretts ist die allgemeine Kasse, die 8 Teller ringsherum sind mit folgenden Kartensymbolen versehen:

AS-KÖNIG-DAME-BUBE-Zehn

SIEBEN, ACHT,NEUN=Sequenz

KÖNIG u. DMAE= Mariage

POCHER=JOKER

 

Zu Beginn des Spiels werden die Spielmarken an die Spieler verteilt.

Jeder Spieler legt dann in jeden der 8 Teller eine Spielmarke.

Nun werden die Karten gemischt und komplett an die Mitspieler verteilt. Der Kartengeber schaut sich die letzte Karte an, die er sich selbst gegeben hat und meldet deren Farbe als Trumpf an.

Jetzt wird in 3 Etappen gespielt:

1. Trumpf kassieren: Jeder Spieler prüft seine Karten dahingehehend welche der auf dem Pochbrett angezeigten Karten bzw. Kartenverbidungen (Sequenz oder Mariage) er in der Trumpffarbe hat, zeigt sie vor und entnimmt dem betreffenden Teller alle Spielmarken. Der Spieler mit z.B. Trumpf-König und Trumpf-Dame darf also dreimal kassieren: den Inhalt der Teller König, Dmae und Mariage.

Was nicht kassiert wird, bleibt für die nächste Spielphase liegen.

2. Pochen:

In dieser Spielphase sieht jeder Mitspieler nach, ob er eine Reihe gleichrangiger Karten (oder auch mehrere) hat, z.B. 3 Könige, zwei Asse, vier Damen etc.. Mit dem Spieler links vom Kartengeber (Vorhand) beginnt das Pochen.

Vorhand sagt:"Ich poche 4 Spielmarken", weil er drei Könige auf der Hand hält, und zahlt 4 Spielmarken in den mittleren Teller (Kasse). Wer der Meinung ist, einen besseren Poch zu besitzen, kann überbieten bzw. 5 Spielmarken pochen, die dann in die Kasse eingezahlt werden. Er kann aber auch das Geld von Vorhand halten oder passen. Es wird in Uherzeigerrichtung weiter gepocht, bis derb Kartengeber als letzter Spieler hält, überbietet oder passt. Nun werden die Kartenverbindungen aufgedeckt. Hierbei stellt sich heraus, ob der Spieler mit dem höchsten Gebot auch tatsächlich die beste Kartenverbindung vorzeigen kann. Ist das der Fall, bekommt er den Kasseninhalt und zusätzlich den Inhalt des Pochers (Joker).

Bester Poch: 4 Asse, die Rangfolge verläuft As, König, Dame, Bube, 10, 9, 8 und 7. Zahl kommt vor Rang-4 Achter sind mehr als 3 Damen etc.. Ist die Zahl gleich, entscheidet der Rang. 3 Könige sind mehr als 3 Zehner.

Haben 2 Spieler z. B. jeweils 2 Buben, gewinnt der Spieler mit der Trumpffarbe.

3. AUSSPIELEN:

Nun werden die Karten ausgespielt/abgelegt. Es kommt darauf an, seine Karten möglichst schnell loszuwerden.

Der Sieger der Pochrunde beginnt. Das Ablegen beginnt entweder mit einer 7 - dann aufwärts mit 8, 9 usw. oder mit As, König, Dame usw.; jedoch muss die Farbe (z.B. Herz) beibehalten werden, bis diese komplett abgelegt ist. Hat der Sieger der Pochrunde keine 7 oder ein As, so darf der nächste folgende Spieler in Uhrzeigerrichtung mit dem Ablegen der Karten beginnen usw..

Ist die Farbe komplett abgelegt, darf der Spieler, der die letzte Karte der Farbe abggelgt hat, die neue (nächste Farbe bestimmen. Die einmal gewählte Reihenfolge-vorwärts oder rückwärts- muss bis Spielende beibehalten werden.

Wer alle seine Karten als erster abgelegt hat, gewinnt und bekommt von den übrigen Mitspielern so viele Spielmarken wie jeder von ihnen noch Karten in der Hand hält!

 

Diese Spielregeln sind einer Anleitung entnommen und habe keinen Anspruch, offiziell oder in Stein gemeißelt zu sein.

Beachtet gerne für noch mehr Spannung und Spielspaß die Varianten/Tipps

 

Viel Freude beim spielen wünscht der Webmaster Jörg.

 

 

 

 

Reklame

Galerie
 

Hier einige Zusendungen von Fans des Pochspiels. Ich freue mich über jede Zusendung mit der Erlaubnis zur Veröffentlichung. Sendet mit gerne Fotos bzw. Beschreibungen eurer Spielbretter!

 

Pochbrett, Mindestalter vor 1936
 

Danke an Axel Mehrtens aus Friesland für die Zusendung!

 

Pochbrett Marke Kibri, Alter ca. 60 Jahre, Preis dmals 6,25DM-Danke an unbekannt
 

Danke an unbekannt für die Zusendung

 

Oberansicht Riesenpochtisch

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. 

VITAE CONVALIS

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla euismod condimentum felis vitae efficitur. 

Riesenpochtisch-Anmerkungen von Rudi Kruft, dem ich hiermit herzlichen Dank für die Zusendung sagen möchte! Der Tisch hat einen Durchmesser von 1m, eine Höhe von 76cm. Die Platte besteht aus Schichtholz und ist dreifach mit DD Lack, wie er im Modell und Möbelbau verwendet wird, lackiert. Die Mulden hat mir ein Schreiner für einen Obulus in die Kaffeekasse reingemacht. Die Kartensymbole habe ich mit einem handelsüblichen Lötkolben eingebrannt. Dazu habe ich zunächst ein Negativ von den Originalkarten gemacht und diese mit Kohlepapier auf die Platte übertragen. Die gesamte Zeit vom Erstellen der Negative bis zum fertig gebrannten Tisch betrug ca. 35 Stunden. Den Fuß habe ich mir in einem Gebrauchtmöbelmarkt organisiert und aufgemöbelt. Hier sind rund 15 Stunden draufgegangen. Die Gesamtkosten ohne meine Stunden belaufen sich auf rund 200 EUR.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. 

ntum felis vitae efficitur. 

Pochbrett, hergestellt anfangs der 70er Jahre in der DDR aus Plaste. Danke an Hartmut W. Beuster aus Teltow-Ruhlsdorf
 

Pochbrett, selbst gebastelt, gefräste Symbole, Durchmesser 40cm. Unikat. Danke an Alexandra Reßin aus Bretten!

Jens-Erich Lange mit seinem selbstgebastelten Brett
 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.